
Paarberatung
Ewige Liebe, Verbundenheit und Leidenschaft wünscht sich wohl jedes Paar. Die meisten Menschen träumen von einer lebenslangen, glücklichen Beziehung, in der sie so sein können, wie sie sind, verstanden werden und gegenseitige Unterstützung erhalten. Doch Verbundenheit trotz individueller Unterschiede und dem täglichen Alltag mit seinen herausfordernden Gegebenheiten aufrecht zu erhalten, fällt vielen schwer.
Ärger ist oft eine einfache Reaktion. Wir heben die Stimme oder knallen Türen. Doch Ärger ist nur die Oberfläche, unter der fast immer tiefere, bedeutsamere Gefühle, wie Hilflosigkeit, Scham oder Einsamkeit liegen, die wir in diesem Moment aber gar nicht verarbeiten können. Anstatt den schnellen Weg über den Ärger zu gehen, ist es wichtig, diese tieferliegenden Gefühlen zu erkennen und sich ihnen zu stellen. Denn greift man immer wieder zum Ärger, wird daraus Gewohnheit. Unser Körper und unsere Psyche lernen diese Abkürzung, die dann bei Stress zur automatischen Reaktion wird.
Bleiben Auseinandersetzungen ungeklärt, kann dies zu einer Abwärtsspirale aus Rückzug, Entfremdung und Verzweiflung führen.
Typische Zweifel:
-
Passen wir eigentlich noch zusammen, wenn wir uns so oft streiten?
-
Haben wir noch die gleichen Lebensvorstellungen und Ziele?
-
Finden wir uns noch attraktiv - sowohl äußerlich als auch innerlich?
-
Stimmen unsere Werte überhaupt überein?
Wenn Auseinandersetzungen und Zweifel an der Beziehung überhand nehmen, es undurchschaubar wird und alles unlösbar erscheint, kommt leider für viele Paare nur noch eine Trennung als Lösung in Betracht. Spätestens hier kann eine Paartherapie bzw. Paarberatung sehr hilfreich sein. Durch eine professionelle Unterstützung von außen, geht es darum:
Schwerpunkte:
-
Auseinandersetzungen & Konflikte zu verstehen
-
Streitabläufe (Muster) sichtbar zu machen
-
die Kommunikation zu verbessern
-
Gemeinsamkeiten wiederzuentdecken
-
das Gefühl der Verbundenheit zu stärken
-
gemeinsame Ziele festzulegen
-
Kompromisse zu finden
Warum Systemische Paarberatung?
Die Systemische Therapie betrachtet Menschen und ihre Konflikte immer im Kontext ihrer Beziehungen. Denn: jeder Mensch hat durch seine Herkunftsfamilie und Umfeld auf unterschiedlichste Art und Weise vorgelebt bekommen und gelernt, wie er oder sie zu denken, zu fühlen oder zu handeln hat. Durch diese unterschiedlichen Prägungen auf dem Lebensweg unterscheiden sich Partner in ihren Meinungen, Wünschen, Bedürfnissen, Werten und Ängsten und natürlich auch dadurch, diese zum Ausdruck zu bringen.
Wenn nun zwei Menschen aus unterschiedlichen Systemen aufeinandertreffen, also wieder in Beziehung gehen, können zwei Welten aufeinanderprallen, die zu Missverständnissen und Konflikten führen.
Typische Unterschiede:
-
Annahmen und Erwartungen
-
Bedürfnis nach Bindung (Nähe)
-
Bedürfnis nach Autonomie (Distanz)
-
Bedürfnis nach Beständigkeit oder Abwechslung
-
Kommunikationsverhalten
-
Streitkultur
Das Ziel einer systemischen Paarberatung besteht folglich darin, beide Partner für die unterschiedlichen Sicht- und Verhaltenweisen zu sensibilisieren und die Perspektive des anderen nachvollziehbar zu machen. Denn: nicht die Unterschiede sind das Problem, sondern der Umgang damit.
Wie können Konflikte in Beziehungen gelöst werden?
Aus systemischer Sicht ist nicht die Wirklichkeit entscheidend, sondern wie Menschen eine Situation wahrnehmen. Auch hier geht es wieder um Unterschiede. Partnerschaftliche Probleme entstehen durch eine unterschiedliche Interpretation der Wirklichkeit. Um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, ist es daher wichtig, eine gute Basis der Kommunikation zu finden, um diese Unterschiede sichtbar zu machen.
Mitteilen und Zuhören
In einer Partnerschaft ist die Fähigkeit, einander wirklich zuzuhören von größter Bedeutung. Auch wenn nicht jedes Problem gleich eine sofortige Lösung parat hat, ist es trotzdem äußerst wichtig, Themen anzusprechen und zu teilen. Allein der Akt des Mitteilens kann die emotionale Verbindung stärken und das Verständnis fördern.
Verstehen
Oft verfallen Paare in eine Dynamik aus: „Ich gebe dir auf keinen Fall Recht“. Dabei übersehen Sie, dass der Partner möglicherweise nicht völlig im Unrecht ist. Wenn es gelingt, auch über die Anteile zu sprechen, in denen man dem anderen zustimmt, entsteht neue Verbindung. Dann hört man: „Ach, du verstehst mich ja doch ein bisschen.“ Der Partner wird nicht mehr als Gegner wahrgenommen, sondern als jemand, der einen zumindest teilweise versteht.
Verstehen bedeutet nicht, dass ich dem zustimme, was Du tust.
Verstehen bedeutet nicht, dass ich automatisch Verständnis habe.
Verstehen bedeutet, dass ich verstehe, warum Du tust, was Du tust. Mehr nicht.
Vertrauen
Beziehungen bleiben selten ein Leben lang gleich. Veränderungen, Veränderungswünsche und Entwicklungen gehören dazu. Wichtig ist, wie Paare mit diesen Veränderungen umgehen. Sie müssen gemeinsam besprochen und ausgehandelt werden und dazu braucht es Vertrauen. Dieses Vertrauen bedeutet, dass beide Partner sich sicher sind, dass der andere nichts tut, was der Beziehung schadet. Und mit diesem Grundvertrauen können Paare Veränderungen gemeinsam angehen und wachsen.
Paartherapie bzw. Paarberatung setzt einen Prozess der Veränderung in Gang. Durch neue Sichtweisen und Verständnis füreinander, können Konflikte verstanden, Teufelskreise durchbrochen und das Gefühl der Verbindung wiederbelebt werden. Jeder Schritt auf diesem Weg, jede überwundene Hürde, bringt einen näher zu der Partnerschaft, in der man die Person sein kann, die man sein möchte und mag. Und genau dafür geliebt werden.

Für Paare
Kurz-Coachings
Auch für Paare biete ich Kurz-Coachings an, die auf spezielle Themen zugeschnitten sind. So könnt Ihr eine psychologische Begleitung kennenlernen und in erster Linie ein besseres Verständnis für Eure Situation erlangen.
Ihr erhaltet neue Impulse für Eure Beziehung und könnt idealerweise herausfinden, wo und wie es für Euch weitergeht oder erste Handlungsänderungen umsetzen.
Wenn Ihr Euch eine weitere Begleitung wünscht oder Ihr noch mehr in die Tiefe gehen möchtet, können weitere Beratungen oder Coachings im Anschluss vereinbart werden.

Paargespräch
Konstruktives Feedback und Impulse für Eure Partnerschaft
2 Sitzungen à 90 Minuten
Für Euch geeignet, wenn Ihr keine "ganze" Paartherapie braucht, sondern rechtzeitiges, gegenseitiges Verständnis und Klarheit erlangen wollt, um Eure Beziehung zu verbessern.
Viele Paare gehen Ihre Probleme erst viel zu spät an und verhärten dadurch die Fronten. Mein Paargespräch bietet Euch die Gelegenheit, rechtzeitig zu einem Eurer Themen eine neutrale Außensicht zuhilfe zu ziehen. Durch die Anwesenheit und das Zuhören eines neutralen Dritten, der Euch konstruktives Feedback gibt, entsteht für Euch die Möglichkeit, ebenfalls mit anderen Augen auf Euch und Eure Situation zu blicken. So werden Verändungsmöglichkeiten sichtbar und Kompromisse können zugewandt und friedlich geschlossen werden.
Wir klären:
-
Wo steht Ihr als Paar gerade?
-
An welchem Punkt kommt Ihr nicht weiter?
-
Was führt zu Missverständnissen?
-
Was möchte nochmal ausgesprochen / gehört werden?
-
Wie kann es wieder harmonischer / liebevoller / leicht werden?
Das Paargespräch umfasst 2 Sitzungen à 90 Minuten für zwei Personen. Bei Bedarf kann eine weitere Coaching Begleitung anschließen.
Honorar 250€
Jedes weitere Sitzung à 60 Minuten: 100€
à 90 Minuten: 125€

Team-Coaching für Paare
Kommunikation verbessern &
Teufelskreise beenden
3 Sitzungen à 90 Minuten
Eignet sich für Euch als Paar, wenn Ihr Eure Kommunikation verstehen und verändern wollt, um Missverständnisse zu vermeiden und Eure Beziehung zu verbessern.
Eine gute Kommunikation macht aus, dass jeder Partner seine Wünsche, Bedürfnisse und Erwartungen mitteilt und beide miteinander diskutieren können, wie sich die unterschiedlichen Vorstellungen vereinbaren lassen. So entsteht Verbindung und Nähe.
Läuft die Kommunikation hingegen schlecht, liegt es oft daran, dass der eine erwartet, vom anderen ohne Worte verstanden zu werden oder dass der andere doch eigentlich wissen müsste, wie z.B. eine Äußerung gemeint war. Unverständnis und Wut können einen Teufelskreis aus Missverständnissen in Gang setzen, wodurch die Beziehung zueinander immer distanzierter wird.
In meinem Team-Coaching für Paare arbeiten wir je nach Schwerpunkt mit dem „Strukturmodell der Ich-Zustände“, dem „Riemann-Thomann-Modell“ oder dem "Kommunikationsquadrat & 4 Ohren-Modell“.
Wir klären:
-
Wo steht Ihr als Paar gerade?
-
Wo missversteht Ihr Euch?
-
Wie ist jeder von Euch als „Teammitglied“ gestrickt?
-
Wie kann eine klarere Kommunikation aussehen?
-
Worin könnt Ihr Euch beide unterstützen?
Das Team-Coaching umfasst 3 Sitzungen à 90 Minuten für zwei Personen. Bei Bedarf kann eine weitere Coaching Begleitung anschließen.
Honorar 375€
Jedes weitere Sitzung à 60 Minuten: 100€
à 90 Minuten: 125€
Online-Beratung
& Hausbesuche

Falls es Euch nicht möglich sein sollte in meine Praxis zu kommen (wegen Krankheit, fehlender Kinderbetreuung etc.), kann die Beratung oder das Coaching auch online per Videochat erfolgen. Dafür muss aber mindestens das Erstgespräch in meinem Praxisraum stattgefunden haben.
Ihr solltet über eine gute Internetverbindung verfügen, damit wir uns "stotterfrei" begegnen können. Für die Sitzung erhaltet Ihr von mir einen Link.
Als Heilpraktikerin für Psychotherapie nutze ich den zertifizierten Videodienstanbieter RED Medical, der gemäß Anlage 31b zum BMV-Ä Informationssicherheit, zum Datenschutz und zu den Inhalten zertifiziert ist. Dafür benötige ich von Euch eine gesonderte Zustimmung für den Datenschutz.
Auch Hausbesuche sind möglich, wenn das Erstgespräch in meinem Praxisraum stattgefunden hat und Ihr Euch damit wohlfühlt. Anfahrtskosten fallen erst ab 15 km an.
